
Wie nehmen Kunden IHR Unternehmen wahr?
Vorteile nachhaltiger Handlungsweisen in Unternehmen
Ein immer größer werdender Teil der Menschen wünscht und erwartet ein hohes Maß an Transparenz im Umgang miteinander. Egal ob es sich um den privaten Bereich, um öffentliche Stellen, um Handelsprodukte/Dienstleistungen von Unternehmen oder gar von Unternehmen selbst handelt:
Die Menschen wollen zunehmend genauer wissen, mit welchen Unternehmen sie es zu tun haben, welches Produkt sie in Händen halten und auf welche Weise/mit welchen Rohstoffen ein Produkt entstanden ist.
In welcher Weise wird IHR Unternehmen wahrgenommen?
Konzerne, große Unternehmen, Unternehmensgruppen und schon einige größere mittelständische Betriebe gehen bereits den Weg der verbesserten Transparenz und ernten hier entsprechende Erfolge. Diese Unternehmen berichten auf Basis nationaler und internationaler Standards ihrem Umfeld über Ziele, Handlungsweisen und Ergebnisse ihrer Unternehmen.
Die kleineren Unternehmen aus dem Mittelstand, wie Familienunternehmen, Handwerksbetriebe, … (KMU) nutzen nur zu einem sehr geringen Umfang diese Arte der Öffentlichkeitsarbeit, leider. Hier besteht ein großer Nachholbedarf, damit die kleineren Mittelständler die gleichen Vorteile genießen können wie die „Großen“ im Spiel.
Vielen dieser kleineren Unternehmen fehlen die Ressourcen oder auch das KnowHow bzgl. nationaler und internationaler Standards, deren Nutzung und Umsetzung in den Unternehmen selbst und damit zur Realisierung solch einer kommunikativen Handlungsweise. Hier wollen wir diese Lücke füllen und eben diese Unternehmen durch eine „Schritt-für-Schritt-Begleitung“ bei der Realisation dieser Aufgabe unterstützen.
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein branchenübergreifender Transparenzstandard für die Berichterstattung unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistungen und kann von Unternehmen und Organisationen jeder Größe und jeder Rechtsform genutzt werden.
Die Prüfung und die Veröffentlichung einer DNK-Erklärung durch das Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex ist kostenfrei, was einen wesentlichen Vorteil gerade für kleinere Unternehmen bedeutet. Die Erstellung einer DNK-Erklärung kann dabei durchaus auch von einem Einzelunternehmen vorgenommen werden.
Einer Statistik zufolge fallen im Durchschnitt zwischen 3–5 Manntage für die Erstellung einer DNK-Erklärung an. Hierbei ist natürlich das vorhandene KnowHow im Unternehmen ausschlaggebend und ob bereits im Vorfeld schon das Thema „Nachhaltigkeit“ im Unternehmen angegangen wurde.
Wir unterstützen die Unternehmen bei der Erstellung und Einreichung ihrer persönlichen DNK-Erklärung und begleiten sie Schritt-für-Schritt, von Anfang bis Ende
Erstellen Sie jetzt Ihre eigene DNK-Erklärung
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch den
Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Nutzen auch Sie die Vorteile einer professionellen Nachhaltigkeitskommunikation. Die inova-Akadmie unterstützt sie bei der Erstellung Ihrer eigenen DNK-Erklärung
Ablauf Erstellung DNK-Erklärung
Um eine prüffähige DNK-Erklärung zu erstellen, sind einige Dinge zu beachten:
- Die Entscheidung für eine Nachhaltigkeits-Berichterstattung MUSS von der Geschäftsführung und allen Beteiligten zu 100% verantwortlich mitgetragen werden.
- In Betrieben mit mehreren Personen oder auch Abteilungen, müssen Verantwortungsbereiche festgelegt und entsprechenden Personen zugewiesen werden. In einem Einzelunternehmen kann das logischerweise von einer einzigen Person, dem Inhaber, erledigt werden.
- Da sehr viele Daten, Fakten und Dokumente im Laufe des Projektes anfallen, muss die Datensammlung an sich organisiert werden.
- Bei der anschließenden Arbeit mit dem Fragenkatalog des DNK nimmt besonders der erste Teil der DNK-Erklärung einige Zeit und Aufmerksamkeit in Anspruch. Hier gilt es das Unternehmen selbst und das Unternehmen in seinem Umfeld darzustellen. Die Stichworte hierbei sind: Wesentlichkeit und Anspruchsgruppen oder auch Stakeholder. (Auch hierbei erhalten die Unternehmen von uns eine Schritt-für-Schritt-Unterstützung)
Wenn alles im Vorfeld so weit organisiert ist, werden die einzelnen Fragenkomplexe des DNK abgearbeitet und die entsprechenden Texte erstellt. Voraussetzung für die Überprüfung durch das Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex, ist die formale Vollständigkeit der Antworten. Die erste Prüfung dauert dann ca. 3 Wochen. Je nach Situation erhält man von der Prüfstelle Rückmeldungen und Verständnisfragen, um bei Bedarf die Erklärung noch zu verfeinern und zu ergänzen.
Schlussendlich erhält man nach positiver Überprüfung die Freigabe zur Veröffentlichung, die auf Wunsch auch durch den DNK selbst erfolgen kann. Das DNK-Signet wird dann per eMail zugestellt und kann dann sofort in allen Veröffentlichungen genutzt werden.
Nutzen auch Sie diese hervorragende Möglichkeit, Ihr Unternehmen positiver darzustellen, das Thema Nachhaltigkeit professionell zu bearbeiten und dadurch zur Zukunftssicherung Ihres Unternehmens entscheidend beizutragen.
Registrieren Sie sich gleich noch für einen kostenfreien Zugang zur inova-Akademie und informieren Sie sich über Ihren persönlichen Weg zur Nachhaltigkeit.